Die Inhalte dieser Seite werden laufend ergänzt.
Name |
Artikel |
Ausgabe |
Zach, Barbara |
"Frauen beraten Frauen" oder multi-, inter-, intra- und transdisziplinäre Un-/Diszipliniertheit |
2/2014 |
Zamperini, Adriano |
Spontaneity as predictive factor for well-being. Instruments for psychodrama - the validation of Spontaneity Assessment Inventory - Revised (SAI-R) and its relationship with psychological suffering and depression in Italy and Austria |
S/2016 |
Zauner, Christoph |
"Im Computerspiel bin ich der Held". Selbstgestaltete Heldenfiguren als intermediäre Objekte in der psychodramatischen Arbeit mit einem depressiven Jugendlichen im monodramtischen Setting |
1/2017 |
Zauner, Christoph |
Intuition in der Psychotherapie. Vier Perspektiven auf Intuition |
2/2018 |
Zehetner, Bettina |
"Frauen beraten Frauen" oder multi-, inter-, intra- und transdisziplinäre Un-/Diszipliniertheit |
2/2014 |
Zehetner, Bettina |
Psychotherapie und gesellschaftlicher Wandel: Fit fürs Hamsterrad? |
S/2017 |
Zeman, Julia |
Puppenbesuch im Altenpflegeheim. Ein Praxisbericht über psychodramatisches Puppenspiel für demenzkranke und pflegebedürftige alte Menschen |
2/2012 |
Ziehm-Kossatz, Heidrun |
20-Minuten-Psychodrama in der allgemeinmedizinischen Sprechstunde. Das Doppeln in der psychotherapeutischen Beratung. |
2/2013 |
Zilch-Purucker, Birgit |
Doppelgängerglück und Doppelgängerleid der TherapeutInnen - Die psychodramatische Technik des Doppelns in der Psychoonkologie |
2/2013 |
Zilch-Purucker, Birgit |
Ernährung und Essen in der Psychoonkologie: ein Begegnungs- und Handlungsraum |
S/2018 |
Zimmermann, Jörg |
Die Begegnung des Autors mit seinem Text |
2/2010 |
Springer hat alle Ausgaben der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie ab 1/2002 online zur Verfügung gestellt.
Hier geht es zum Archiv von Springer.
Ein Verzeichnis aller Themenhefte listen wir hier auch auf dieser Homepage auf.
Die Redaktion lädt Sie ein, Beiträge zu den kommenden Themen- und Sonderheften bzw. gerne auch zu einem anderen psychodramatischen Thema einzusenden.
Mehr Infos zum Call for Papers.
Abo- und Heftbestellung
Bitte kontaktieren Sie zur Abo- bzw. Heftbestellung den Springer-Kundenservice per E-Mail: customerservice@springernature.com
Rabatte für DFP- und ÖAGG-Mitglieder
Für Mitglieder des DFP (Deutscher Fachverband für Psychodrama) und des ÖAGG (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik) gibt es vergünstigte Jahres-Abonnements.
Alle Infos dazu finden Sie hier.