Die Inhalte dieser Seite werden laufend ergänzt.
Name |
Artikel |
Ausgabe |
Macke, Karin |
"Frauen beraten Frauen" oder multi-, inter-, intra- und transdisziplinäre Un-/Diszipliniertheit |
2/2014 |
Magrutsch, Karin |
Zur Bedeutung des Lebensalters der PsychotherapeutIn auf der Begegnungsbühne |
1/2009 |
Mangelsdorf, Judith |
Posttraumatisches Wachstum |
1/2020 |
Mann Honroth, Carola |
Der Effekt der Rollenspiel-Erfahrung auf die Rollenspiel-Fähigkeit |
S/2011 |
Mann, John H. |
Der Effekt der Rollenspiel-Erfahrung auf die Rollenspiel-Fähigkeit |
S/2011 |
Marineau, René F. |
Die Integration von Morenos Erbe |
S/2011 |
Marineau, René F. |
On being Morenos biographer |
S/2014 |
Markov, Juliane |
"Ich war froh, dass meine Eltern so lieb waren". Soziales Kompetenztraining mit Psychodrama |
1/2017 |
Marlok, Zsuzsa |
Wirksamkeitsuntersuchung zur Selbstsupervision mit Rollentausch unter Angehörigen helfender Berufe |
S/2016 |
Marlok, Zsuzsa |
Interkulturelle Netzwerkforschung. Kulturvergleichende Analyse sozialer Netzwerkcharakteristika und Lebenszufriedenheit |
S/2016 |
Marlok, Zsuzsa |
Von der Identifizierung zum Identifikationsfeedback. Eine psychodramatische Technik |
2/2018 |
Marquit, Joshua |
A controlled pilot study on the effects of a therapeutic spiral model trauma-focused psychodrama workshop on post-traumatic stress, spontaneity and post-traumatic growth |
1/2022 |
Marschall, Brigitte |
Theater als korrespondierender Raum der Wahrnehmung. Die Bühnenkonzeption von J. L. Morenos "Theater ohne Zuschauer" |
2/2012 |
Marschall, Brigitte |
Von den kreativen Künstlersubjekten Jakob Levy Moreno und Joseph Beuys zum Kreativsubjekt in den Gegenwartsgesellschaften |
2/2022 |
Martos, Tamás |
Spiritualität in der psychodramatischen Praxis. Eine qualitative Analyse der Erfahrungen ungarischer PsychotherapeutInnen |
1/2014 |
Martos, Tamás |
Wirksamkeitsuntersuchung zur Selbstsupervision mit Rollentausch unter Angehörigen helfender Berufe |
S/2016 |
Mayer, Christian |
Eine Zeichensprache für Psychotherapie, Psychodrama und Coaching |
2/2019 |
Mayrhofer, David |
Soziokulturelle Atome im Wandel der Suchtdynamik. Eine Analyse der Veränderungsprozesse im soziokulturellen Atom im Laufe der Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchterkrankungen |
2/2016 |
Mayrhofer, David |
Liebe, wie es dir gefällt, aber ... Diversität von Beziehungsformen und die Frage des Umgangs mit Idealvorstellungen, Werten und Normen in der Psychotherapie und Beratung |
1/2018 |
Mayrhofer, David |
Achtsamkeitsbasierte Interventionen und Selbstmitgefühl im Psychodrama: Wege der Integration |
1/2020 |
McClymont-Nielitz, Martina |
Nichts ist mir heikel - JazzCosyPsychoDrama. Psychodrama in Mittlerrolle zwischen Musik und Kabarett |
1/2018 |
McClymont-Nielitz, Martina |
Traumatherapie online. Wie geht das? Vermittlung der mentalisations-orientierten Traumatherapie in einem Online-Seminar |
S/2021 |
McClymont-Nielitz, Martina |
Gnoti seauton – Erkenne Dich selbst. Psychodramatiker*innen im Interview zum Thema Selbsterfahrung |
1/2022 |
Meents, Andrea |
Kinderpsychodramatische Teilearbeit in der Behandlung einer Enkopresis. "Das Geheimnis des Pinguins" |
1/2017 |
Meents, Andrea |
Die Suche nach dem weißen Kaninchen: Figurenarbeit mit einer suchtkranken Mutter |
2/2019 |
Meents, Andrea |
Handlungstechniken des Psychodramas in der Aufstellungsarbeit transgenerationaler Themen für Psychotherapie und Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen |
S/2019 |
Meents, Andrea |
Der Kreativitätsbegriff in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen |
2/2022 |
Meller, Harald |
Psychodrama in einer Österreichischen Jugendwohngemeinschaft |
2/2011 |
Mertlitsch, Carmen |
Psychodramatische Methoden in der Schreibwerkstatt |
1/2016 |
Mertlitsch, Carmen |
Subject: Sprache und Liebe. Zur Heimat durch Sprechen |
1/2018 |
Migge, Björn |
Psychodramatische Elemente im integrativen Coaching |
2/2014 |
Miller Walsh, Katharine |
A controlled pilot study on the effects of a therapeutic spiral model trauma-focused psychodrama workshop on post-traumatic stress, spontaneity and post-traumatic growth |
1/2022 |
Mingers, Dagmar |
Kinderpsychodrama zur Förderung emotionaler Kompetenz im Vorschulalter |
S/2020 |
Mingers, Dagmar |
Hilfs-Ich Funktionen in der psychodramatischen Familienspieltherapie. Im Dienste der Familie |
1/2021 |
Mitter, Christof |
Tiergestützte Psychodrama-Psychotherapie. Über die Hilfs-Ich-Kompetenzen eines Therapiehundes |
1/2021 |
Mitter, Christof |
2/2021 | |
Mitterhofer, Hermann |
Das Rollenspiel in der Psychodramaausbildung im Fokus der Sozialforschung |
S/2011 |
Mlekusch, Reinhilde |
Zentrale Aspekte in der Behandlung von Depressiven Störungen - Ein E-Mail-Diskurs |
1/2016 |
Möller, Heidi |
Entwicklung interpersoneller Problemlösekompetenz während psychotherapeutischer Ausbildung in Psychodrama |
S/2011 |
Möller, Heidi |
Die Entwicklung der Konzeptkompetenz in der Psychodrama-Ausbildung |
S/2011 |
Moita, Gabriela |
Die Verwendung des Psychodramas in der Sexualtherapie: eine Intervention bei Paaren mit Vaginismus |
1/2012 |
Moita, Gabriela |
Towards the development of Helpful Aspects of Morenian Psychodrama Content Analysis System (HAMPCAS) |
S/2016 |
Moita, Gabriela |
The dictatorship of love relationships. Exploring the love model in psychodrama |
1/2018 |
Moreno, Jonathan D. |
Writing about an "Impromptu Man" |
S/2014 |
Moreno, Joseph J. |
A compelling muse |
S/2014 |
Moreno, Regina |
Who will be there to catch me |
S/2014 |
Moreno, Zerka T. |
Doubling should first be done with the body, not clever words ... |
2/2013 |
Moreno, Zerka T. |
J. L. Moreno, M. D. |
S/2014 |
Mosich, Cai |
Bühnenspiel - Spiel der Bühne. Innere und außere Bühnen im psychodramatischen Prozess |
1/2018 |
Mundt-Smejda, Tamara |
Postpartale Depression aus psychodramatischer Sicht - "... wenn Mutterschaft die Mutter er-/schafft" |
1/2016 |
Musiol, Daniela |
Psychodrama und Soziometrie in der (Einzel‑)Beratung von PolitikerInnen |
S/2019 |
Mutafchieva, Milena |
Psychodrama with children in foster care units in Bulgaria: challenges and reflections. Psychodrama with children along th basic needs of children |
2/2020 |
Mutafchieva, Milena |
Impact evaluation of the evidence-based trauma stabilisation programme for refugee, asylum seeking and immigrant families |
S/2020 |
Springer hat alle Ausgaben der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie ab 1/2002 online zur Verfügung gestellt.
Hier geht es zum Archiv von Springer.
Ein Verzeichnis aller Themenhefte listen wir hier auch auf dieser Homepage auf.
Die Redaktion lädt Sie ein, Beiträge zu den kommenden Themen- und Sonderheften bzw. gerne auch zu einem anderen psychodramatischen Thema einzusenden.
Mehr Infos zum Call for Papers.
Abo- und Heftbestellung
Bitte kontaktieren Sie zur Abo- bzw. Heftbestellung den Springer-Kundenservice per E-Mail: customerservice@springernature.com
Rabatte für DFP- und ÖAGG-Mitglieder
Für Mitglieder des DFP (Deutscher Fachverband für Psychodrama) und des ÖAGG (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik) gibt es vergünstigte Jahres-Abonnements.
Alle Infos dazu finden Sie hier.